Training
Alle am Trainingsbetrieb teilnehmenden Mitglieder müssen die nachfolgenden Grundsätze zwingend einhalten.
1 Nur symptomfrei ins Training
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Das telefonische Konsultieren des Hausarztes liegt im Ermessen des Betroffenen.
2 Zertifikatspflicht
Für den Trainingsbetrieb gilt für sämtliche Personen ab 16 Jahren 2G (geimpft oder getestet). Die betrifft Spieler wie auch Trainer und muss durch die Teamverantwortlichen geprüft werden.
3 Abstand- und Hygieneregeln
Die Hygiene- und Abstandsregeln sind grundsätzlich jederzeit einzuhalten. Trainings sind ohne Einschränkungen erlaubt.
4 Duschen/Garderoben
Die Garderoben stehen zu Verfügung. Es gelten die erwähnten Abstandsregeln.
5 Maskenpflicht
| Aussen | Innen | Halle |
16 Jahre und älter | Nein | Ja | Ja* |
12 - 15 Jahre | Nein | Ja | Nein |
Jünger als 12 Jahre | Nein | Nein | Nein |
*) Für Personen ab 16 Jahren gilt eine generelle Maskenpflicht (auch für das Trainieren). Die Mannschaft wird nur von der Maskenpflicht befreit, wenn alle Spieler 2G+ erfüllen, also geimpft oder genesen und zusätzlich die letzte COVID-Impfung nicht mehr als 4 Monate zurückliegt oder ein offizieller, negativer Test vorgelegt werden kann.
6 Trinkflaschen nicht teilen
Jeder Spieler bringt seine eigene Trinkflasche ins Training und teilt diese nicht mit anderen Spielern.
7 Präsenzlisten führen
Bei Trainings und Wettkämpfen ist zwingend eine Präsenzliste zu führen. Die Person, die das Training leitet, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste. Die Erfassung erfolgt über das bereits heute genutzte Online Tool "Play!".
8 Kontrolle
Die Trainer sind verantwortlich für die Kontrolle der notwendigen Zertifikate.
Bei den Junioren beschränkt sich dies auf eine Selbstkontrolle.
Bei den Aktiven ist eine Liste zu führen, aus der hervorgeht, welche Spieler 2G bzw. 2G+ erfüllen. Hierzu können gegen Vorweisen und Prüfen des Zertifikats die Daten einmalig im Trainerportal "play" erfasst und fortlaufend aktualisiert werden. Die Trainer haben somit per Stichtag eine Übersichtsliste mit den Spielern die 2G bzw. 2G+ erfüllen und müssen eine aktuelle Liste mitführen.
Die Spieler müssen in jedem Training ein gültiges 2G(+) Zertifikat vorweisen können.
Zu den Schutzkonzepten